Das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®)

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist eine wissenschaftlich fundierte und zugleich kreative Coachingmethode, die an der Universität Zürich entwickelt wurde.
Sie basiert auf Erkenntnissen aus Psychologie, Neurowissenschaften und Motivationsforschung und wird seit vielen Jahren erfolgreich in Coaching, Beratung und Persönlichkeitsentwicklung eingesetzt.

Im ZRM®-Prozess verbinden wir bewusste Ziele (“Kopf”) mit den unbewussten Ressourcen (“Bauch”), sodass Entscheidungen nicht nur logisch, sondern auch stimmig und tragfähig sind.
Durch den Einsatz von Bildern, Sprache und Körperwahrnehmung werden innere Ressourcen aktiviert, die helfen, Klarheit zu gewinnen, Motivation zu stärken und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Alles, was Sie brauchen, um Ihren eigenen Weg zu gehen, tragen Sie bereits in sich.
Im Coaching begleite ich Sie dabei, dieses innere Wissen freizulegen, es nutzbar zu machen und Schritt für Schritt in Ihr Leben zu integrieren.

Erklärfilm zum Zürcher Ressourcenmodell
ZRM Online Tool zum Ausprobieren

PSI® – Persönlichkeits-System-Interaktionen

PSI® zeigt, wie unterschiedliche innere Systeme unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Manche nutzen wir automatisch, andere bleiben ungenutzt – und genau hier liegt Ihr Entwicklungspotenzial.
Im Coaching entdecken Sie, warum Sie in bestimmten Situationen so reagieren, welche Stärken Sie bereits einsetzen und welche Fähigkeiten Sie noch trainieren können. Dadurch erweitern Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten, gewinnen mehr innere Balance und steigern Ihre Lebenszufriedenheit.

Kurz gesagt: Mit PSI® lernen Sie, Ihre Persönlichkeit bewusster einzusetzen – für mehr Klarheit, Gelassenheit und Freude im Alltag.

Wie PSI® Sie unterstützt
PSI® ist ein fundiertes Test- und Beratungsverfahren, das nicht nur Ihre Fähigkeiten sichtbar macht, sondern auch Ihre Motivation, Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten beleuchtet.
So erhalten Sie ein klares Bild davon, wo Sie gerade stehen – und welche nächsten Schritte für Sie sinnvoll sein können.

Der Ablauf:

  • Sie starten mit einer strukturierten Selbsteinschätzung durch einen wissenschaftlich entwickelten Selbsttest.
  • Ich werte den Test für Sie aus und bespreche mit Ihnen die Ergebnisse in verständlicher und praxisnaher Form.
  • Gemeinsam entwickeln wir Impulse für Veränderungs- oder Lösungsansätze, die zu Ihrer Situation passen.
  • Wenn Sie möchten, begleite ich Sie in Einzelcoachings dabei, die gewonnenen Erkenntnisse in konkrete Schritte umzusetzen.

So wird aus einem Test nicht nur Wissen über sich selbst, sondern ein praktischer Weg zu mehr Klarheit, Stärke und Zufriedenheit.

Mehr zur PSI-Theorie bei IMPART Osnabrück

 

alba emoting®

Atmen · Ankommen · Aufblühen

Alba emoting® ist eine wissenschaftlich fundierte Körperarbeit, die mithilfe spezifischer Atemmuster, Körperhaltungen und Mimik den Zugang zu unseren Gefühlen eröffnet. Anstatt Emotionen nur zu erdulden, lernen Sie, sie über den Körper aktiv zu erkennen, zu verstehen und zu regulieren.

  • Sie treten auf einfache Weise in klaren Kontakt mit Ihren Gefühlen.
  • Sie entwickeln ein feineres Bewusstsein für Ihre eigenen Emotionen und die von anderen.
  • Sie lernen, Gefühle zu steuern, zu verändern oder loszulassen – und gewinnen dadurch mehr innere Freiheit.

Indem Sie die grundlegenden Atemmuster üben, spüren Sie unmittelbar, wie sich Körperhaltung, Körperspannung und Ausdruck verändern – und wie Sie diesen Einfluss nutzen können, um Ihr emotionales Erleben positiv zu gestalten.

So unterstützt Alba emoting® Sie dabei, gelassener mit Stress umzugehen, emotionale Blockaden zu lösen und mehr Leichtigkeit, Balance und Lebensfreude in den Alltag zu bringen.

Entwickelt wurde die Methode in den 1980er Jahren von der chilenischen Neurowissenschaftlerin Dr. Susana Bloch. Ursprünglich für Schauspielende konzipiert, ist sie heute ein wirkungsvolles Werkzeug für alle, die bewusster mit ihren Emotionen leben möchten.

Mehr Informationen & Termine
 

alba emoting® kann in einer Gruppe oder in individuellen Einzelcoachings erlernt werden